Datenschutzerklärung
Hier erläutert der Kaufmännische Verband Bern, Aargau, Solothurn wie er Personendaten erhebt und bearbeitet.
Die Bestimmungen zum Datenschutz richten sich an (keine abschliessende Aufzählung):
- 
Mitglieder (auch ehemalige); 
- 
Interessenten und Interessentinnen; 
- 
Kunden und Kundinnen; 
- 
Seminarleiter:innen und Seminarteilnehmende; 
- 
Abonnenten und Abonnentinnen (Magazin, Newsletter usw.); 
- 
Geschäftspartner:innen; 
- 
Arbeitnehmende; 
- 
Nutzer:innen der Websites www.kv-verband.ch und www.kfmv-seminare.ch; 
- 
sowie alle Personen, die auf andere Art und Weise mit dem Kaufmännischen Verband Bern, Aargau, Solothurn in Kontakt treten. 
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dabei halten wir uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Definitionen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Begleitpersonen, bei Weiterempfehlung, etc.) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und sich damit einverstanden erklärt haben. Alle Personendaten müssen wahrheitsgetreu angegeben werden.
Die Bestimmungen zum Datenschutz sind auf das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) vom 25. September 2020 und die entsprechende Verordnung vom 31. August 2022 (DSV) gestützt. Massgeblich ist auch das Datenschutzreglement des Kaufmännischen Verbands Schweiz.
1. Verantwortliche:r für die Datenbearbeitung
Datenschutzrechtliche Anliegen nehmen wir unter folgender Adresse entgegen:
Name: Kaufmännischer Verband Bern
Anschrift: Schlösslistrasse 29, 3008 Bern
E-Mail-Adresse: info@kfmv-bern.ch
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Mitgliedern, Kunden und Kundinnen, Interessenten und Interessentinnen sowie Abonnenten und Abonnentinnen (Magazin, Newsletter usw.) von diesen und weiteren daran beteiligten Personen (Geschäftspartner:innen usw.) erhalten, oder die wir beim Betrieb unserer Website und weiteren Anwendungen von deren Nutzenden erheben.
Das sind insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Mail-Adresse, Telefonnummer, Beruf, Arbeitgeber und Branche sowie Daten in Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. anonymisierte IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Angaben zum Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Cookies, Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
3. Zweck der Datenbearbeitung
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Mitgliedern und unserer Kundschaft abzuschliessen und abzuwickeln sowie um Leistungen unserer Kooperationspartner im Interesse unserer Mitglieder anbieten zu können.
Darüber hinaus bearbeiten wir Ihre Personendaten, soweit von Ihnen erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und unsere Kooperationspartner:innen) ein entsprechend berechtigtes Interesse haben:
- 
Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiterer Plattformen, auf denen wir präsent sind; 
- 
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen; 
- 
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache; 
- 
Werbung und Marketing (einschliesslich Versand Newsletter und Durchführung von Events), soweit Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten nicht widersprochen haben. 
- 
Wenn wir Ihnen als bestehenden Kunden resp. bestehende Kundin von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Wir führen eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen. Eine entsprechende Nachricht können Sie per Mail an info@kfmv-bern.ch senden; 
 • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
 • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
 • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
 • Durchführung von Events und Seminaren.
 
4. Besonderheiten bei der Inanspruchnahme unserer Beratungsdienstleistungen
Die für die Durchführung der jeweiligen Beratung (Rechtsberatung, Laufbahn- und Karriereberatung, Jugendberatung, Lohnberatung etc.) erforderlichen, von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (i.d.R. zehn Jahre) gespeichert.
Die für die Anmeldung bei der Rechtsschutzversicherung bzw. Mandatierung eines Rechtsfalls erforderlichen, von uns erhobenen personenbezogenen Daten, werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (i.d.R. zehn Jahre nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem das Mandat beendet wurde) gespeichert. Soweit für die Abwicklung eines Rechtsfalls erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören die Rechtsschutzversicherung (Fallanmeldung), Verfahrensgegner:innen und deren Vertreter:innen (insbesondere deren Rechtsanwältinnen und -anwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zwecks Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte.
 
5. Verwendung von Cookies und sonstige Weitergabe von Daten an Drittparteien
5.1 Cookies
Beim Besuch unserer Websits kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, um beispielsweise Präferenzen der Besucher:innen zu erkennen und die Website entsprechend optimal gestalten zu können. Dies hilft uns, ein hohes Mass an Nutzerfreundlichkeit zu erreichen. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website auf der Festplatte des Nutzenden gespeichert werden. Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Nutzenden zu identifizieren. Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Während eines Online-Bestellvorgangs werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.
 
Der Cookie-Banner wird mit Cookie Script von usercentrics umgesetzt. Datenschutzinformationen usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/
 
5.2 Google Analytics
Wir nutzen den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bzw. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite wie Navigationspfad, den ein Besucher auf der Webseite beschreitet, Verweildauer auf der Webseite oder einer Unterseite, die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird, das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt, Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters), Wiederkehrender oder neuer Besucher, Browser-Typ/-Version, Verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Webseite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
In Google Analytics (in der hier verwendeten Version "Google Analytics 4") werden keine IP-Adressen mehr protokolliert oder gespeichert. Bei aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Bei der Erhebung von Messdaten in Google Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird. In Google Analytics werden regionale Rechenzentren genutzt. Wird in Google Analytics eine Verbindung zum nächstgelegenen verfügbaren Rechenzentrum von Google hergestellt, werden die Messdaten über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung an Analytics gesendet. In diesen Zentren werden die Daten weiter verschlüsselt, bevor sie an die Verarbeitungsserver von Analytics weitergeleitet und auf der Plattform verfügbar gemacht werden. Anhand der IP-Adressen wird das am besten geeignete lokale Rechenzentrum ermittelt. Hierbei kann es auch zu einer Datenübermittlung an Server im Ausland, z.B. den USA, kommen (vgl. dazu, insb. zum Fehlen eines angemessenen Datenschutzniveaus und zu den vorgesehenen Garantien, Ziffer 10 und 11 nachfolgend). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Webseitennutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWeitere Informationen über Google und wie Google Daten bearbeitet finden Sie hier. Die rechtliche Grundlage für diese Datenbearbeitung ist Ihre Zustimmung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die vorgenannten Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
 
Datenschutzinformationen Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
 
5.3 Formularseiten
Wir verwenden auf unserer Website Formularseiten, die eine Meldung an unser Hauptpostfach auslösen. Es findet keine automatische Datenweitergabe an Drittsysteme statt.
 
5.4 Newsletter & Mailings
Die An- und Abmeldungen sowie die Newsletter-Verteilerlisten werden über das Tool «MailChimp» administriert und verwaltet. Ein regelmässiger Abgleich findet mit dem CRM-System «Odoo» statt
Datenschutzinformationen zu «MailChimp»: https://mailchimp.com/help/data-privacy
Datenschutzinformationen zu «Odoo»: https://www.odoo.com/de_DE
 
5.5 Zahlungsabwicklungstechnologie
Die Zahlungsabwicklung findet in Form von Rechnungen statt. Aktuell wir keine Online-Zahlung angeboten.
 
5.6 Social-Media-Verlinkung
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu Social-Media-Netzwerken, namentlich LinkedIn, Instagram und Facebook. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter bereitgestellte Plugins, die ohne Einfluss der Nutzer:innen bereits beim Laden der Seite Daten an den Anbietenden übermitteln.
 
Hinter den Schaltflächen zu den Social-Media-Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Direktlink zur jeweiligen Social-Media-Seite. Es werden keine Nutzungsdaten von der Website an das Social-Media-Netzwerk übermittelt.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Klicks auf die Schaltfläche bereits beim entsprechenden Social-Media-Dienst eingeloggt sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Website erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie gebeten, sich beim Social-Media-Netzwerk einzuloggen. Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der Website des jeweiligen Social-Media-Netzwerks.
 
Bei Klick auf die Schaltfläche für LinkedIn gelangen Sie zu einer Internetpräsenz von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbietenden: linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Bei Klick auf die Schaltfläche für Instagram gelangen Sie zu einer Internetpräsenz von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA49025, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Instagram LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbietenden: https://privacycenter.instagram.com/policy
Bei Klick auf die Schaltfläche für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: https://www.facebook.com/privacy/policy/?locale=de_DE
 
6. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der beschriebenen Zwecke gemäss Ziff. 3. (Zweck der Datenbearbeitung), soweit erlaubt und es uns als angemessen erscheint, Ihre Daten Dritten oder Kooperationspartnern bekannt, weil sie diese für uns bearbeiten oder weil sie Ihnen als Mitglied des Kaufmännischen Verbands ein vergünstigtes Angebot anbieten möchten.
Als Dritte gelten mitunter (keine abschliessende Aufzählung):
• Dienstleister:innen;
• Lieferant:innen;
• sonstige Geschäftspartner:innen des Kaufmännischen Verbands Bern, Aargau, Solothurn
• Kaufmännischer Verband Schweiz und Sektionen (siehe unten);
• Event-Veranstalter:innen.
 
Sowohl der Kaufmännische Verband Schweiz als auch die einzelnen Sektionen des Kaufmännischen Verbands gelten im Verhältnis zum Kaufmännischen Verband Bern, Aargau, Solothurn datenschutzrechtlich als Dritte. Der Kaufmännische Verband Bern, Aargau, Solothurn kann seine Daten dem Kaufmännischen Verband Schweiz zur Verwaltung seiner Mitgliederdatenbank zur Verfügung stellen.
Falls Sie die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder an unsere Kooperationspartner:innen ablehnen, so können Sie uns hierzu jederzeit eine Nachricht senden an:
Name: Kaufmännischer Verband Bern
Anschrift: Schlösslistrasse 29, 3008 Bern
E-Mail-Adresse: info@kfmv-bern.ch
Wir stellen mittels Vereinbarungen sicher, dass die übermittelten Daten ausschliesslich zu den vereinbarten Zwecken verwendet werden. Diese Empfänger:innen sind teilweise im Inland, können aber weltweit irgendwo sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Kooperationspartner:innen durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten sind, sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister:innen befinden. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatzes von entsprechenden Verträgen für ein angemessenes Schutzniveau. Diese Sicherstellung nehmen wir vor durch das Abschliessen von EU-Standardvertragsklauseln mit den betreffenden Unternehmen, durch Überprüfung, dass die jeweiligen Unternehmen gemäss Swiss-US bzw. EU-US Privacy Shield zertifiziert sind (sofern der Datenempfänger Sitz in den USA hat bzw. die Daten dort speichert) und/oder durch Vorhandensein von durch eine europäische Datenschutzbehörde anerkannten Binding Corporate Rules (BCR) bei den betreffenden Unternehmen.
7. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können, und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzlich kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
 
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten, d.h. vor rechtswidriger oder unberechtigter Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Nutzung oder auch teilweisem oder vollständigem Verlust. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte. Zahlungs- und Zugangsinformationen sollten Sie stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
 
9. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der im Schweizer Datenschutzgesetz genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der im Schweizer Datenschutzgesetz genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des im Schweizer Datenschutzgesetz aufgeführten Rechts auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage des Schweizer Datenschutzgesetzes erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
10. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
 
11. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzerklärung untersteht dem Schweizer Recht.
Stand: November 2025
