top of page
Infos & FAQ zum
Jahresversand 2025
Unsere Jahresrechnung für den Mitgliederbeitrag 2025 wurde versendet. Haben Sie Fragen dazu?
Vorab schon das: Wir haben ein neues Rechnungsprogramm. In der Programmierung ist - aufgrund der Mehrsprachigkeit - etwas schief gelaufen. Das tut uns sehr leid. Ihr lieben Frauen seid mit Fräulein angeschrieben worden. Das sollte natürlich nicht sein!
Bitte entschuldigen Sie dieses Versehen. Der Fehler wurde behoben und selbstverständlich werden zukünftige Dokumente auf die korrekte, zeitgemässe Anrede lauten.
-
Gibt es Kündigungsfristen zu beachten?Eine Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Bern kann unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf Ende eines Kalenderjahres (31.12.) gekündigt werden. Die Kündigung ist schriftlich (per Mail oder Brief) einzureichen. Statuten gem. Artikel 8.
-
Ist es möglich eine abweichende Rechnungsadresse zu hinterlegen?Sie können eine abweichende Rechnungsadresse direkt online im Bestellprozess angeben. Klicken Sie dafür die Box «Unterschiedliche Versand-/ und Rechnungsadresse» an.
-
Ich habe Fragen zur Jahresrechnung 2025.Hier finden Sie Antworten rund um die Jahresrechnung für Ihren Mitgliederbeitrag 2025. Sie finden Ihre Antwort nicht? Schreiben Sie uns gerne an info@kfmv-bern.ch.
-
Wie werde ich Mitglied?Sie können ganz einfach im Online-Shop die gewünschte Mitgliedschaft anklicken, in den Warenkorb legen und Ihre Bestellung abschliessen. Sie erhalten den Mitgliederausweis, die Rechnung und weitere Unterlagen per E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse.
-
Ich habe Fragen zur KV Card.Haben Sie Fragen, wie die KV Card funktioniert udn wie Sie diese als Kreditkarte umwandeln können. Hier lesen Sie die Details. Sie finden Ihre Antwort nicht? Schreiben Sie uns gerne an info@kfmv-bern.ch.
-
Wie kann ich mein Reka-Check-Kontingent beziehen?Die Mitglieder jeder Sektion Bern, Solothurn, Aarau profitieren von unterschiedlichen Reka-Kontingenten. Die Details lesen Sie in der Rubrik Mitgliedervergünstigungen. Die Mitglieder der Sektion Bern füllen für den Bezug Ihrer Reka-Checks bitte das Reka-Bestellformular aus.
-
Wie lange ist eine Mitgliedschaft gültig?Eine Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und muss gekündigt werden, wenn sie nicht weitergeführt werden möchte.
-
Kann eine Firma eine Mitgliedschaft abschliessen/besitzen?Nein, eine Mitgliedschaft lautet immer auf natürliche Personen.
-
Welche Vorteile habe ich als Mitglied?Sonderkonditionen auf: - Beratungen - Seminarangebot - Kostenlose Merkblätter - Kostenlose Ratgeber - Vergünstigungen
-
Haben Sie Fragen zu unserem Mitgliedermagazin News & Stories Nr. 4?Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an kommunikation@kfmv-bern.ch. In unserem Newsroom finden Sie die online-Versionen des Mitgliedermagazins.
-
Wie funktioniert das mit der KV-Card?Diese Card ersetzt den bisherigen Mitgliederausweis und ist für die längerfristige Nutzung gedacht. Auf Wunsch kann die KV Card in eine Kreditkarte mit Zahlungsfunktion umgewandelt werden.
-
Wie kann ich den Promocode für die Seminarbuchung einlösen?Lösen Sie den Promocode «MehrWissen#2025» online unter kfmv-seminare.ch ein und profitieren Sie von zusätzlichen 5% Rabatt.
-
Ich habe eine Frage zur Fachgruppe «wbp».Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch
-
Ich habe eine neue Adresse / neue Angaben. Wie kann ich dies melden?Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch mit den Angaben zur neuen Adresse, inklusive Mitgliedernummer.
-
Mir wurde bisher ein anderer Mitgliederbeitrag verrechnet, was soll ich tun?Senden Sie uns eine E-Mail (wenn möglich mit Rechnungskopie) und Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch
-
Ich möchte eine Beratung buchen, wie gehe ich vor?Buchen Sie die gewünschte Beratung über unsere Website oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen.
-
Ich will die Mitgliedschaft nicht mehr. Wie kann ich kündigen?Die Mitgliedschaft beim kfmv Bern kann unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf Ende eines Kalenderjahres (31.12.) gekündigt werden. Die Kündigung ist schriftlich (per Mail oder Brief) einzureichen. Die Rechnung fürs laufende Jahr ist zu bezahlen. Der Verband entscheidet in Ausnahmefällen. Bitte wenden Sie sich an info@kfmv-bern.ch.
-
Ich möchte zu einer anderen Sektion wechseln.Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch
-
Wo ist der Mitgliederausweis/die Member Card?Die KV-Card ist neu Ihr Mitgliederausweis.
-
Meine Rechnung ist fehlerhaft, was soll ich tun?Senden Sie uns eine E-Mail (wenn möglich mit Rechnungskopie) und Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch
-
Wieso werde ich auf der Rechnung als «Fräulein» betitelt?Die Rechnung wurde auf einem neuen ERP generiert und leider kam es zu diesem Malheur. Der Fehler wurde behoben und selbstverständlich werden zukünftige Dokumente auf die korrekte, zeitgemässe Anrede lauten.
-
Ich bin in die falsche Mitgliederkategorie eingeteilt. Wie muss ich vorgehen?Senden Sie uns eine E-Mail (wenn möglich mit Rechnungskopie) und Ihrem Anliegen an: info@kfmv-bern.ch
-
Berufs- und BranchenverbändeBerufs- und Branchenverbände definieren Bildungsinhalte, nationale Qualifikationsverfahren und vermitteln Berufsqualifikationen. Büroassistentin/Büroassistent EBA Kauffrau/Kaufmann EFZ Automobil-Gewerbe Bank Bauen und Wohnen Bundesverwaltung Chemie Dienstleistung & Administration inkl. Büroassistentin/Büroassistent EBA Handel Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) Internationale Speditionslogistik Marketing & Kommunikation Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) Nahrungsmittel-Industrie Notariate Schweiz Öffentlicher Verkehr Öffentliche Verwaltung (ovap) Privatversicherung Reisen santésuisse Spitäler/Kliniken/Heime Transport Treuhand/Immobilien Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann EFZ und Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent EBA Automobil Sales & Automobil After-Sales/Autoteile-Logistik Bäckerei-Confiserie / Bäckerei/Konditorei/Confiserie Consumer-Electronics DO IT YOURSELF / do-it-yourself Eisenwaren Elektrofach Farben Fleischwirtschaft Flower Garden Haushalt Kiosk Landi Lederwaren und Reiseartikel Möbel Lebensmittel / Nahrungs- und Genussmittel Papeterie Parfümerie Schuhe Spielwaren Sportartikel Teppich und Bodenbeläge Textil Schmuck-Edelstein-Uhren Zoofachhandel Verwandte Berufe Buchhändlerin/Buchhändler EFZ Drogistin/Drogist EFZ Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ Fachfrau/-mann Apotheke EFZ / Pharma-Assistentin/Pharma-Assistent EFZ
-
Chefexpertinnen & ChefexpertenDie Chefexpertinnen und Chefexperten sind für die Planung und Durchführung der betrieblichen Qualifikationsverfahren zuständig. Sie werden in der Regel vom Berufsverband vorgeschlagen und von der Prüfungskommission gewählt. Sie stellen ihr Expertenteam zusammen, erstellen den Prüfungsplan, bestimmen Prüfungsaufgaben und stellen deren Qualität sicher. Detailhandelsassistentinnen und -assistenten EBA Detailhandelsfachfrau und -fachmann EFZ Automobil Sales & Automobil After-Sales/Autoteile-Logistik Reto Röthlisberger retoroethlisberger@gmx.ch, Tel. 079 605 05 15 Bäckerei-Confiserie / Bäckerei-Konditorei-Confiserie Tamara Bigler stebig@bluewin.ch, Tel. 033 853 10 59 Consumer-Electronics Christian Tschirky hifiart@bluewin.ch, christian.tschirky@vsrt-bbz.ch, Tel. 032 654 97 70 DO IT YOURSELF / Do-it-yourself Thomas Ullmann thomas.ullmann@gmx.ch Eisenwaren Bernhard Bigler bernhard-bigler3@bluewin.ch, Tel. 079 394 49 63 Elektrofach Vedat Navruz vedat.navruz@hotmail.com, Tel. 078 898 19 05 Farben Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Fleischwirtschaft Verena Niederhauser-Klötzli verena.kloetzli@sunrise.ch, Tel. 062 961 42 41 Flower Zuständiger Prüfungskanton: Solothurn Garden Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Haushalt Salome Güdel salome.guedel@outlook.com, Tel. 077 455 18 10 Kiosk Zuständiger Prüfungskanton: St. Gallen Landi Isabelle Etter Lederwaren und Reiseartikel Zuständiger Prüfungskanton: Solothurn Möbel Zuständiger Prüfungskanton: Aargau Musikinstrumente Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Lebensmittel / Nahrungs- und Genussmittel Marcel Mautz mautz@veledes.ch, Tel. 058 911 65 65 Öffentlicher Verkehr Zuständiger Prüfungskanton: Solothurn Papeterie Nadja Zeller nadja.zeller@bluemail.ch, Tel. 033 655 81 60 Parfümerie Rita Pfister rita.pfister@apparfumerie.ch, Tel. 079 648 85 02 Post Doris Arnold doris.arnold@post.ch, Tel. 076 454 25 40 Schuhe Michael Kreuzer michael.kreuzer@schuhschweiz.ch, Tel. 061 985 96 00 Spielwaren Martin Bögli tinu.boegli@gmail.com Sportartikel Markus Flury markus.flury@mcschweiz.ch, Tel. 033 437 67 67 Teppiche und Bodenbeläge Zuständiger Prüfungskanton: Aargau Textil Esther Spiess esther.spiess@aptextil.ch, Tel. 061 500 05 05 Schmuck-Edelsteine-Uhren Zuständiger Prüfungskanton: Solothurn Zoofachhandel Zuständiger Prüfungskanton: St. Gallen Büroassistentin/Büroassistentin EBA Kauffrau/Kaufmann EFZ Automobil-Gewerbe Martin Ackermann martin.ackermann@bluewin.ch, Tel. 032 352 04 00 Bank (Region Bern, Biel, Burgdorf und Langenthal) Patrick Felder patrick.felder@bekb.ch, Tel. 031 722 46 00 Bank (Region Thun und Interlaken) Peter Kobel peter.kobel@aekbank.ch, Tel. 033 227 31 44 Bauen und Wohnen Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Bundesverwaltung Christine Vincent christine.vincent@epa.admin.ch, Tel. 058 463 45 29 Chemie Zuständiger Prüfungskanton: Basel-Stadt Dienstleistung & Administration inkl. Büroassistent/-in EBA Marlise Vögtlin marlise.voegtlin@igkg-be.ch, Tel. 031 311 80 68 Handel Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Hotel-Gastro-Tourismus Sandra Windlin s.windlin@branche-hgt.ch, Tel. 041 392 77 21 Internationale Speditionslogistik Zuständiger Prüfungskanton: Basel-Stadt Marketing & Kommunikation Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Tamara Beyeler tamara.beyeler@b-weg-bar.ch, Tel. 079 358 47 28 Nahrungsmittel-Industrie Zuständiger Prüfungskanton: Zürich Notariate Schweiz Evelyne Suter es@wbp-law.ch, Tel. 031 544 13 13 Öffentliche Verwaltung (Gemeinden) Bernhard Jenzer bernhard.jenzer@bwdbern.ch, Tel. 031 330 19 65 Öffentliche Verwaltung (Kanton) Michel Voutat michel.voutat@be.ch, Tel. 031 633 43 70 Öffentlicher Verkehr Anita Rösch anita.roesch@bls.ch, Tel. 058 327 54 56 Privatversicherungen Christa Raddatz-Walter christa.raddatz-walter@baloise.ch, Tel. 058 285 87 83 Reisen Zuständiger Prüfungskanton: Zürich santésuisse Sonja Rufer sonja.rufer@bluewin.ch, Tel. 031 332 13 09 Spitäler/Kliniken/Heime Ruth Meier rm.osterfingen@bluewin.ch, Tel. 052 681 25 77 Transport Ralf Mosimann r.mosimann@astag.ch, Tel. 078 689 33 15 Treuhand/Immobilien Angela Guerriero angela.guerriero@previs.ch, Tel. 031 963 03 61 Verwandte Berufe Buchhändlerin/Buchhändler EFZ Gilberte Graf gilberte.graf@gmail.com, 078 801 76 12 Drogistin/Drogist EFZ Manuela Liechti manuela.liechti@gmail.com, 031 931 56 31 Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ Fabian Gubler fabiangubler@gmx.ch, Tel. 076 578 91 91 Fachfrau/-mann Apotheke EFZ / Pharma-Assistent/Pharma-Assistentin EFZ Martina Baumgartner martina.baumgartner@mail.ch, Tel. 079 549 12 07
-
KommissionsmitgliederAktuell repräsentieren folgende Personen die Prüfungskommission: Vertretung des Kaufmännischen Verbandes Bern Monika Keller, Geschäftsleiterin, Kaufmännischer Verband Bern, (Präsidentin) monika.keller@kfmv-bern.ch Dominic Huwiler, Voser Treuhand AG Nidau (Vertretung Biel-Seeland), d.huwiler@voser-treuhand.ch Vertretung der Berufsfachschulen Daniel Gobeli, Rektor, Wirtschaftsschule Thun, daniel.gobeli@wst.ch Simon Schranz, Leiter Grundbildung WKS Bern, simon.schranz@wksbern.ch Daniel Stähli, Direktor, BFB Bildung Formation Biel-Bienne, daniel.staehli@bfb-bielbienne.ch Vertretung der Privatschulen: Lukas Kmoch, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Berufsbildung und Weiterbildung, Feusi Bern, lukas.kmoch@feusi.ch Vertretung der WMS: Raymond Anliker, Direktor, Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern, raymond.anliker@bwdbern.ch Vertretung der kaufmännischen Branchen: Bernhard Jenzer, Leiter Fachstelle Branche öffentliche Verwaltung Bern, bernhard.jenzer@bwdbern.ch Annette Stoffel, Geschäftsführerin Hotellerie Suisse Berner Oberland, annette.stoffel@ascons.ch Christine Vincent, Leiterin Geschäftsstelle kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbrache Bundesverwaltung, christine.vincent@epa.admin.ch Marlise Vögtlin, Geschäftsleiterin, IGKG Bern, marlise.voegtlin@igkg-be.ch Vertretung der Detailhandelsbranchen: Rolf Matti, Geschäftsinhaber, Matti Papeterie Spiel und Sport AG Zweisimmen, rolf@intersport-matti.ch René Pauchard, Key Account- und Fleet Manager, Metabo Schweiz Spreitenbach, rene.pauchard@bluewin.ch Vertretung der übrigen Berufe: momentan vakant Mitglieder ohne Stimmrecht: Ernst Heim, Prüfungsleiter, Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bern (Vertretung des Kantons Bern) Pierre Schluep, Vizedirektor, BFB Formation Biel-Bienne (Vertretung der regionalen Prüfungsleitungen) In Anlehnung an den Artikel 78 BerV haben die Mitglieder der Prüfungskommission folgende Aufträge: -beaufsichtigen die Prüfungen, -verfügen über die Prüfungsergebnisse, -überprüfen das Anforderungsniveau und die Qualität der Qualifikationsverfahren, -ernennen die Chefexpertinnen und Chefexperten, -ziehen Fachpersonen bei, wenn inhaltliche Fragen zu den Prüfungen zu klären sind und -verfügen Massnahmen nach Artikel 83 Absatz 3.
-
Regionale PrüfungsleitungenDie regionalen Prüfungsleitungen sind vor Ort verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung, Qualität und Auswertung der schulischen Qualifikationsverfahren (für die zugewiesenen Berufsfachschulen) im Rahmen der eidgenössischen und kantonalen Vorgaben. Sie eröffnen im Namen der Prüfungskommission die Prüfungsergebnisse. Region Bern - KV, Buchhandel, Drogisten und Fachleute Kundendialog (WKS, Feusi, Didac, Minerva und Stiftung Rossfeld Bern) Markus Gsteiger, Abteilungsleiter Grundbildung Kaufleute, WKS Bern markus.gsteiger@wksbern.ch, Tel. 031 380 30 12 Region Bern - KV (bwd KBS und bwd WMB Bern) Marco Giovannacci, Rektor, bwd KBS Bern marco.giovannacci@bwdbern.ch, Tel. 031 330 19 94 Region Bern - DH und Fachleute Apotheke (bsd Bern) Ursula Stauffacher, Konrektorin, bsd Bern ursula.stauffacher@bsd-bern.ch, Tel. 031 327 61 20 Region Biel-Seeland - KV, DH und Fachleute Apotheke (BFB Biel-Bienne, BWZ Lyss, WMS Biel) Pierre Schluep, Vizedirektor/Leiter Detailhandel/medizinische Berufe, BFB Biel-Bienne pierre.schluep@bfb-bielbienne.ch, Tel. 032 328 30 00 Region Emmental-Oberaargau - KV und DH (bz emme Burgdorf) Nicole Winzeler, Prüfungsleiterin, bz emme Burgdorf nicole.winzeler@bzemme.ch, Tel. 034 461 19 84 Region Interlaken-Oberhasli - KV und DH (bzi Interlaken) Markus Schlegel, Konrektor Abteilung DLC schlegel.markus@bzi.ch, Tel. 033 508 48 14 Region Langenthal - KV und DH (BFSL Langenthal) Martin Kipfer, Prüfungsleiter KG und BM martin.kipfer@bzl.ch, Tel. 062 919 82 70 Region Thun-Oberland - KV und DH (WST Thun, Noss Spiez) Jürg Dellenbach, Konrektor Detailhandelsberufe, WST Thun juerg.dellenbach@wst.ch, Tel. 033 225 26 25
-
TerminePrüfungsfenster 22. April – 13. Juni 2025 letzter Termin Spesenerfassung PkOrg 31. August 2025 Sitzung Prüfungskommission 28. Oktober 2025 Chefexperten-Konferenz/ Weihnachtsapéro 25. November 2025
-
Nützliche Links & DownloadsMittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA): Bereich Berufliche Grundbildung Link Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ehemals BBT: Verordnungen der Beruflichen Grundbildung Link Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Berufsbildungsgesetz Link Merkblatt Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen Link Informationen zu Nachteilsausgleichen Link Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB): Anmeldung Expertenkurse Link Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB): Handbuch für Prüfungsexpertinnen und -experten Link Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen Link Bildung Detailhandel Schweiz Link Merkblatt Betriebliches QV zum Downloaden
-
Was ist die PK?Die Prüfungskommission verantwortet alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung der Qualifikationsverfahren der Berufsbilder aus dem kaufmännischen Bereich, dem Detailhandel und verwandten Berufen im deutschsprachigen Kanton Bern. Es handelt sich um die folgenden Berufe: Büroassistentin/Büroassistent EBA Kauffrau/Kaufmann EFZ Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent EBA Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann EFZ Buchhändlerin/Buchhändler EFZ Drogistin/Drogist EFZ Fachfrau Kundendialog/Fachmann Kundendialog EFZ Pharma-Assistentin/Pharma-Assistent EFZ Gemäss der kantonalen Verordnung über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerV) obliegt der Prüfungskommission die Beaufsichtigung der Prüfungen, die Einhaltung der formal-juristischen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Qualifikationsverfahren, die Verfügung über die Prüfungsergebnisse, die Ernennung der Chefexpertinnen und Chefexperten, Überprüfung des Anforderungsniveaus und die Qualität der Qualifikationsverfahren. Der Kaufmännische Verband Bern ist zentrale Ansprechstelle für die Chefexpertinnen und Chefexperten der betroffenen Berufe bzw. Branchen. Die Oberaufsicht obliegt dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA).
-
Gutschein CHF 150,-Als Neumitglied der Sektion Aargau Ost erhalten Sie einen Gutschein im Wert von CHF 150.- für Weiterbildungsangebote ab CHF 1’000.- Besonderheiten des Gutscheins: persönlich, nicht übertragbar, nur einlösbar innerhalb des ersten Mitgliederjahres Weiterbildungsangebote am zB.
-
10 % Ermässigung- Als Mitglied der Sektion Aargau Ost erhalten Sie am Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Aargau Ost eine Ermässigung von 10 % - NEU: 10 % Ermässigung gilt für alle Bildungsgänge und Kurse (inklusive zB. FOTO-Kurse) - Voraussetzung: Sie sind bereits KV-Mitglied der Sektion Aargau Ost! Weiterbildungsangebote am zB.
bottom of page