Wozu in Generationen denken?
- karinburkhard
- 5. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Text: Heidi Bühler-Naef (71)
UND Generationentandem Vorstand, Co-Leitung Programm & Kommunikation
Der Einsatz für eine begeisternde Sache schafft Gemeinschaft, unabhängig von Alter und Herkunft. Bei UND Generationentandem feiern, lernen und diskutieren Junge und Alte, Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten. Ihr Motto: «Wir machen Gemeinschaft!»
Woran denken Sie beim Wort «Generationen»?
An Stammbaum? An Buchstaben X, Y, Z, Alpha? An Gräben und Konflikte?
Seit Generationen leben wir in der Schweiz zusammen – glücklicherweise meist friedlich und gut. Dass dies so ist und bleibt, hängt auch vom Zusammenhalt der
Generationen ab.
Generationenbeziehungen haben sich in den letzten Jahrzehnten infolge höherer
Lebenserwartung und Geburtenrückgang stark verändert. Dass so viele Generationen
gleichzeitig leben, ist eine neue Situation und verlangt ein sorgsames Zusammenleben. Schubladen wie «Ich Boomer – du Z» sollten unwichtig werden, denn, bleibt der Kontakt mit anderen Altersgruppen und Menschen aus anderen Lebenswelten erhalten, öffnen sich neue Sichtweisen. Die Organisation UND Generationentandem, gegründet 2012, bietet Gelegenheiten zu gemeinsamem
Leben und Erleben.
Das soziale Start-up UND Generationentandem
UND Generationentandem ist ein politisch und religiös unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Er ist über die Region Thun hinaus bekannt als eine Organisation für das generationenübergreifende Miteinander und den sozialen Zusammenhalt aller Bevölkerungsgruppen.
UND Generationentandem gibt viermal jährlich ein gedrucktes Magazin heraus, organisiert zahlreiche Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, zum Beispiel die Kursreihe «Digitales Wissen» und betreibt das Begegnungszentrum Offenes Höchhus in Steffisburg. Die Angebote stehen allen Interessierten offen, unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft.
Die Teilnahme an einem Kurs beträgt CHF 30.– bezahlbar in bar oder via Twint. Getragen wird dies von vielen freiwillig Engagierten.
Kursreihe von UND Generationentandem
monatliche Events jeweils ab 18:30 Uhr offenes Höchhus
Clever suchen, finden und lernen im Internet | Donnerstag, 3. Juli 2025
Das Internet ist ein gigantischer Wissens-Pool. Tutorials und fundiertes Fachwissen zu jedem Thema sind nur einen Klick entfernt. Unsere Tipps und Tricks erleichtern die Suche und die Organisation der gefundenen «Perlen».
Ricardo, Tutti und Co.: Erfolgreich (ver)kaufen | Donnerstag, 21. August 2025
Die Kniffe des Online-Verkaufs entdecken – von der Auswahl der Plattform bis hin zu Sicherheitsund Zahlungsfragen. Der Kurs zeigt, wie Sie online sicher und effektiv verkaufen, kaufen oder an einer Versteigerung teilnehmen können.
Windows 10 ade – fit für Windows 11 | Donnerstag, 25. September 2025
Steigen Sie jetzt auf Windows 11 um und nutzen Sie die Vorteile! Sie lernen, Ihr System optimal einzurichten, unnötige Programme zu entfernen und Windows 11 für eine maximale Produktivität anzupassen.
Die Zukunft programmieren – spielerisch und enkeltauglich | Donnerstag, 30. Oktober 2025
Sie lernen auf einfache Weise die Grundlagen des Programmierens. So verstehen Sie die digitale Welt besser und können die Vielfalt der Möglichkeiten spielerisch ausprobieren. Danach können Sie mit den Enkeln mithalten und gemeinsam kreativ werden.
Mit KI zur persönlichen Grusskarte | Donnerstag, 27. November 2025
Wie kreativ ist künstliche Intelligenz? Und wie präzis setzt sie eine Idee bildlich und textlich um? Wir gestalten eigene Grusskarten mit KI und erfahren, wie Bilder und Texte generiert werden können und wie wir mit Bildgeneratoren kreativ sind.
Zum gesamten Programm Anmeldung: hilfe@generationentandem.ch
Ich soll noch freiwillig «arbeiten»?
Freiwilligenarbeit, insbesondere generationendurchmischte Freiwilligenarbeit, ist
für das Funktionieren von Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik unerlässlich
und bringt Begegnungen mit überraschend anderen Lebenswelten.
> Junge Menschen helfen Menschen mit wenig digitalen Kenntnissen, sich im
Alltag zurechtzufinden oder nehmen aus Begegnungen mit älteren aktiven oder pensionierten Berufsleuten wertvolle Erfahrungen mit.
> Berufstätige mit einem spannenden Job suchen nach alternativen Werten, stehen
vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten etwas ganz anderes ausprobieren
oder entdecken.
> Menschen kurz vor oder bereits im Ruhestand suchen neue Kontakte, eine sinnvolle Beschäftigung, haben Lust anzupacken, sich weiterzubilden oder
Wissen weiterzugeben.
> Freiwilligenarbeit wird von Menschen jeden Alters und Hintergrund geleistet,
je nach Interesse, Möglichkeiten und Motivation.
Mitmachen bei UND Generationentandem und 3F gewinnen!
Neulich im Posteingang die Mail mit Betreff: «In meinem Alltag fehlt etwas.»
Eine berufstätige Person schreibt, sie suche neben der bezahlten Arbeit «das Salz
in der Suppe. Vielleicht könnte das ein freiwilliges Engagement bei euch sein?»
Das kann es! UND Generationentandem sorgt mit einer professionellen und
koordinierenden Geschäftsstelle für gute Voraussetzungen, dass Freiwillige Sinn,
Spass und Freunde und damit ganze 3F gewinnen: fulfillment, fun, friends.
«Wir machen Gemeinschaft!»
Funktionierende Gemeinschaft ist das ganze Jahr über spürbar. Beispiele: Freiwillige Gastgeber:innen empfangen Gäste im Begegnungscafé des Offenen Höchhus in Steffisburg, Student:innen leisten Technikhilfe. Zahlreiche Veranstaltungen, oft kreiert und durchgeführt von freiwillig Engagierten, locken Besucher:innen ins Offene Höchhus und an weitere Veranstaltungsorte der Umgebung. Alle sind willkommen, denn der Eintritt ist unentgeltlich, eine Kollekte empfohlen.
Im Thuner Gymnasiumareal Seefeld stieg im September 2024 das sechste Generationenfestival, organisiert von UND Generationentandem. Drei Tage lang Musik, Kultur, Essen, Trinken, Spielen, Bewegen und Begegnen. «Wir machen Gemeinschaft», riefen die Moderator:innen immer wieder den insgesamt 4500 Besucher:innen zu. Die Begeisterung für das gemeinsame Vorbereiten, Durchführen, Nachbereiten ist bei den 200 freiwillig Engagierten spürbar und steckt Besucher:innen an.
Schnuppern in Medienberufe
Viele Veranstaltungen werden via Livestream übertragen und später als Podcast zur Verfügung gestellt. Dabei sein zählt, unabhängig von Ort und Zeit. Freiwillige realisieren die multimedialen Formate unter professioneller Anleitung. Alte und Junge kreieren in generationendurchmischten Tandems Beiträge fürs Print und Online-Magazin. Gelegenheiten für junge Menschen, in Medienberufe reinzuschnuppern, Ältere entdecken neue Fähigkeiten und Leidenschaften.
Immer volle Fahrt voraus?
Tatsächlich bewegen Geschäftsstelle und Freiwillige viel. Herausforderungen gibt es dennoch genügend. Die Organisation UND Generationentandem wünscht sich eine solide finanzielle Situation, die eine längerfristige Planung ihres Engagements ermöglicht. Das «Ja» des Grossen Gemeinderats Steffisburg Ende 2024 zu einem namhaften Beitrag über vier Jahre für das Begegnungszentrum Offenes Höchhus brachte Freude und Erleichterung. Die Finanzierung ist damit längst nicht gesichert, die Suche nach Geldern muss weitergehen. Engagierte für die Arbeiten im Begegnungszentrum, bei Veranstaltungen und Festen müssen gefunden werden. Dazu
braucht es geeignete Kommunikation nach innen und treffende Information nach
aussen.
Findet UND Generationentandem bei Menschen und Institutionen Gehör, dann rollt das Generationentandem mit voller Fahrt voraus.

Kontakt & Mitglied werden
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg E-Mail und@generationentandem.ch
T +41 79 836 09 37
1 Begegnungszentrum Offenes Höchhus
1 Generationenfestival/Jahr
150 – 200 Freiwillige
12 Einsatzbereiche
225 Veranstaltungen/Jahr
40000 Arbeitsstunden/Jahr
Kommentare